Bei den konventionellen, 2-teiligen Implantatsystemen werden die Implantate unterhalb der Schleimhaut in den Kieferknochen
platziert. Dazu wird die Schleimhaut per Schnitt geöffnet, ein Implantatstollen gebohrt und das Implantat eingeschraubt. Dann wird dieses mit einer Verschlussschraube abgedeckt und die Schleimhaut darüber wieder vernäht.
Nach einer Einheilzeit von ca. 3 – 6 Monaten wird das Implantat freigelegt, die Verschlussschraube entfernt und eine Aufbauschraube für die weitere Versorgung durch den Zahnarzt eingedreht.
In Fällen von nicht ausreichendem Knochen ist ein Knochenaufbau in unserer Zahnarztpraxis erforderlich. Dieser kann vor der eigentlichen Implantation oder mit dieser zusammen erfolgen, abhängig vom Umfang der fehlenden Knochensubstanz.